Geschichte
Angezeigte Enträge:
856
08. September 2013
Langenhorn Nord barrierefrei
Die Haltestelle Langenhorn Nord wurde nach vier Monaten wiedereröffnet. Der Bahnsteig sollte eigentlich nur teilerhöht werden, um die Haltestelle mittelfristig barrierefrei ausbauen zu können. Allerdings zeigten sich während der Arbeiten Schäden an der Bahnsteigplatte, so dass sich die Hochbahn kurzfristig entschloss, den gesamten Bahnsteig neu aufzubauen und somit vollflächig zu erhöhen. Weiter erfolgte eine Renovierung der Zugangshalle und des Treppenhauses.
Tags:
Renovierung, Barrierefrei, Bahnsteig
10. August 2013
HafenCity Universität in voll Betrieb genommen
Seit 29. November 2012 ist die U4 in Betrieb. Aufgrund der dünnen Bebauun wurde die Haltestelle HafenCity Universität zunächst nur am Wochenende und an Feiertagen angefahren. Aus Anlass der Einweihung der benachbarten Baakenhafenbrücke entschloss sich die Hochbahn nun auch die U-Bahn bis dorthin zu führen, womit dieser Bahnhof nun vollwertiger Bestandteil des Netzes ist.
Tags:
Eröffnung
22. Juli 2013
DT-5.1 komplett
An diesem Tag traf die siebte Einheit dieses neuen Zugtyps in Hamburg ein. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um Versuchsausführungen, die gegebenenfalls später den Serienfahrzeugen angepasst werden sollen/können. Erst die Alltagseinsätze werden Schwächen zeigen, die man noch optimieren wird. Prototypen, wie es sie früher bei neuen Fahrzeugen gab, gibt es heute nicht mehr. Um diese Fahrzeuge von den nun folgenden Beschaffungen zu unterscheiden, werden sie als DT-5.1 zusammengefasst. Zwei dieser Fahrzeuge, die bereits in Hamburg waren, sind noch mal zum Hersteller zurückgeführt worden. Mit der Beschaffung des DT-5-Serienfahrzeugs (DT-5.2) ist bereits begonnen worden. Derzeit befinden sich 9 Fahrzeuge in Hamburg. Zunächst werden 27 Fahrzeuge beschafft.
Tags:
Wagen
15. Juli 2013
DT-5 im Fahrgasteinsatz
Seit heute kommt der neue DT-5 auf der U3 zum Fahrgasteinsatz. Die Probeeinsätze auf den anderen Linien sind beendet.
Tags:
Wagen
21. Juni 2013
Verlängerung Elbbrücken
Im Beisein vom Ersten Bürgermeister Olaf Scholz fand heute der Erste Spatenstich für den Weiterbau der U4 statt. Die neue Strecke schließt an der HafenCity-Universität an die Bestandsstrecke an und ist rund 1,3 km lang. Der Bau soll 180 Millionen Euro kosten und 2018 fertig sein. Es ist auch der offizieller Beginn der Bauarbeiten der Kehr- und Abstellanlage.

Tags:
Bau, Baustart, Kurzgeschichte
05. Juni 2013
Brückenschlag 2013
Die U1 ist zwischen Ochsenzoll und Langenhorn Markt außer Betrieb. Grund ist der Austausch von vier Brücken, die allesamt inzwischen rund 90 Jahre alt sind. Zusätzlich werden die Haltestellen Langenhorn Nord und Kiwittsmoor barrierefrei ausgebaut. Im August soll die Strecke wieder frei gegeben werden.
Tags:
Renovierung, Brücken, Bau
17. Mai 2013
Osterstraße barrierefrei
In der Haltestelle Osterstraße wurden die zwei neuen Aufzüge in Betrieb genommen. Somit ist die Haltestelle barrierefrei erreichbar.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
22. April 2013
Architektenentwurf Haltestelle Elbbrücken
Juryentscheidung zum Architektenentwurf für die Haltestelle Elbbrücken.
Tags:
Planung
27. März 2013
U4 Verlängerung zu den Elbbrücken
Der Senar hat die Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken heute beschlossen. Für 136 Millionen Euro sollen rund ein Kilometer Neubaustrecke (davon 710 Meter im Tunnel) und ein überirdischer U-Bahnhof an den Norderelbbrücken entstehen. Zurzeit läuft noch das Planfeststellungsverfahren. Zuvor will der Senat aber noch eine Abstellanlage hinter der derzeitigen Endhaltestelle „HafenCity Universität“ bauen lassen. Die Vorbereitungen laufen. Die Kosten in Höhe von 38 Millionen Euro zahlt Hamburg aus eigener Tasche mit Sondervermögen, das bereits im Haushalt 2013/14 eingeplant ist.
Tags:
Planung
18. März 2013
Drei auf einen Streich barrierefrei
Die U2 war für 14 Tage zwischen Schlump und Hagenbecks Tierpark unterbrochen. Während dieser Zeit wurden die Stationen Christuskirche, Emilienstraße und Osterstraße in den Bahnsteigbereichen umgebaut. Der barrierefrei Umbau wird dieses Jahr abgeschlossen sein.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
09. Dezember 2012
HafenCity Universität vorübergehend geschlossen
Offiziell ist die U4 nun in Betrieb. Der kostenlose Schnupperbetrieb ist beendet. Dies bedeutet, dass die Haltestelle HafenCity Universität wieder geschlossen wurde. Somit ist Überseequartier die Endstation der U4. Bis auf Weiteres fahren die Züge an Wochenenden sowie an Feiertagen (10 - 18 Uhr) mit Fahrgästen zur HafenCity Universität weiter. Voraussichtlich im Herbst 2013 wird die Station wieder eröffnet, wenn die Uni hierher umziehen wird.
Tags:
Geschlossen
29. November 2012
U4 in Betrieb
Anderthalb Wochen vor dem Fahrplanwechsel eröffnet die Hochbahn die neue U-Bahnstrecke in die HafenCity. Neu sind die Stationen Überseequartier und HafenCity-Universität. Es handelt sich um einen kostenfreien Probebetrieb für die Allgemeinheit bis zum Fahrplanwechsel.
Streckenlänge neu = 3,693 km | Haltestellen neu = 2 |
Streckenlänge gesamt = 104,971 km | Haltestellen gesamt= 91 |
Tags:
HHA
28. November 2012
U4 eingeweiht - Hamburg hat nun eine 4 U-Bahnlinie
Hamburg hat ab sofort offiziell eine neue U-Bahn-Linie. Die Testbetrieb konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In Form einer Festveranstaltung wurde die HafenCity-U-Bahn und damit die U4 mit viel Prominenz eingeweiht. Nach fünf Jahren Bauzeit ist Hamburgs Hafencity-U-Bahn (U4) heute Vormittag offiziell eröffnet worden. Gegen 10 Uhr starteten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), Hochbahnchef Günter Elste, Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums Enak Ferlemann (CDU), und 200 weitere geladene Gäste mit einem Sonderzug von Jungfernfahrt in die Hafencity. Dort wurde zunächst die vorläufige Endhaltestelle „HafenCity Universität“ besichtigt, bevor es zum eigentlichen Festakt in der Station „Überseequartier“ ging. Ab den 29.11. ist die Linie für Fahrgäste regulär geöffnet.

Tags:
Eröffnung, Kurzgeschichte
07. November 2012
DT-5 im Fahrgastbetrieb
Hamburgs neue U-Bahn ist im Alltagseinsatz angekommen. Gegen 12.40 setzte sich der erste Zug zur "Jungfernfahrt" auf der Ringlinie mit ausgewählten Fahrgästen in Bewegung. Nachdem der Zug eine Runde auf dem Ring absolviert hat, wurde er für die Allgemeinheit freigegeben.
Tags:
Wagen, HHA
04. November 2012
U4 Testbetrieb
Die U4 hat den Probebetrieb aufgenommen. Die Züge fahren zwischen Jungfernstieg und Billstedt (sonntags bis Berliner Tor) öffentlich mit Fahrgästen auf dem Linienweg der U2. Ab Jungfernstieg fahren die Züge ohne Fahrgäste weiter auf der Neubaustrecke in die HafenCity, die seit 2. November von der Technischen Aufsichtsbehörde abgenommen und somit vollwertiger Bestandteil des U-Bahnnetzes ist. Diese Fahrten dienen der Einweisung des Zugpersonals. Die Strecke ist, wie auch die Bahnhöfe, baulich fertig gestellt, so dass in wenigen Wochen der Fahrgastbetrieb aufgenommen werden kann.
Tags:
Bau




