top of page
Linienlogo

Langenhorn Nord

Linienlogo

U1 - Kiwittsmoor (1742 m)

Richtung Norderstedt Mitte

U1 - Langenhorn Markt (1307 m)

Richtung Großhansdorf/Ohlstedt

Eröffnet am 1. Juli 1921 (prov. am 1. Sep. 1919)

barrierefrei (06. September 2018)

Abschnitt: Langenhorner Bahn

HOCHBAHN-Kürzel: LN

Mittelbahnsteig (Bahndamm)

Bezirk: Hamburg-Nord (Langenhorn)

Fahrgäste: 5.232 (mo.-fr., 2020)

Geschichte

Am 1. September 1919 wurde der Bahnhof provisorisch in Betrieb genommen, wobei ein behelfsmäßiger Bahnsteig am Gütergleis angelegt wurde. Bis dahin (seit Januar 1918) fuhren die Dampfzüge ohne Halt durch. Erst im Juli 1921 wurde der endgültige Bahnhof in Betrieb genommen, als der elektrische Zugverkehr auf den Personengleisen aufgenommen wurde. In der Anfangszeit dürfte das Fahrgastaufkommen sehr gering gewesen sein, was sich aber Anfang der 20er Jahre geändert haben dürfte. Dies hängt mit dem Bau der Fritz-Schumacher-Siedlung zusammen, die bis Mitte der 20er Jahre entstanden ist. Eine großflächige Verdichtung der Bebauung fand in dieser Gegend aber erst in den 50er und 60er Jahren statt. 


Der U-Bahnhof wurde relativ schlicht entworfen und ist dem Bahnhof Fuhlsbüttel Nord recht ähnlich. Auch hier wurde kein Bahnhofsgebäude im klassischen Sinne erstellt, sondern der Zugang zwischen den Gleisen angeordnet, so dass sich der Zugang im Bereich der Straßenbrücke befindet. 1940 wurde der Bahnsteig verlängert. Grundlegende Erneuerungen sind seither nicht erfolgt. Der Zugangsbereich in der Vorhalle und dem Treppenhaus dürfte in den letzten fünfzehn Jahren erneuert worden sein. Dennoch wirkt der im Grünen gelegene Bahnhof noch recht ursprünglich.


Das neben dem Bahnhof befindliche und parallel verlaufende Gütergleis wurde im Sommer 2008 entfernt und die Fläche renaturiert. Bereits 1991 wurde dort der Güterzugverkehr eingestellt.


Von Mai bis September 2013 war die Haltestelle komplett gesperrt. Die Sperrung war nötig, um einige Brücken im Bereich zwischen Langenhorn-Nord und Kiwittsmoor auszutauschen. Die Hochbahn nutzte die Gelegenheit, die Haltestelle Langenhorn Nord umfassend zu erneuern. So sollte der Bahnsteig teilerhöht werden, um zukünftig den Bahnhof barrierefrei ausbauen zu können. Hierbei zeigten sich allerdings erhebliche bauliche Schäden an der Bahnsteigplatte, weshalb sich die Hochbahn kurzfristig entschloss, diesen komplett zu erneuern und in diesem Zusammenhang vollflächig zu erhöhen. Der Einbau oder die bauliche Vorbereitung für einen Fahrstuhl erfolgte hingegen nicht. Ferner wurde die Zugangshalle und das Treppenhaus komplett renoviert


Anfang 2017 erhilt der U-Bahnhof einen zweiten Zugang an der westlichen Seite zu den Park+Ride und Bike+Ride Anlagen. Es wurde eine neue Schalterhalle mit Fahrstuhl gebaut und am 6. September 2018 in Betrieb genommen. Seit dem ist der Bahnhof barrerefrei.


Voraussichtlich 2024 soll zwischen Langenhorn Nord und Langenhorn Markt ein Geliswechsel eingebaut werden, um bei Betriebsstörungen nicht immer den ganzen Abschnitt Ochsenzoll - Fuhlsbüttel Nord sperren zu müssen.

Kunst

Im Innenraum gab es bis zu Renovierung ein Gemälde von Gymnasium Langenhorn. Das Projekt entstand 1997 und wurde im Sommer 2013 bei der Schalterhalle saniert entfernt.

Am Eingang Immenhöven gab es eine Verzierung aus Stahl(blech) über dem Eingang.



Fahrzeiten der U-Bahn ab Langenhorn Nord

Norderstedt Mitte = 11 Min

Ohlstedt = 66 Min Großhansdorf = 75 Min


alle 10 Min. Ri. Großhansdorf/Ohlstedt auf 6
alle 10 Min. Ri. Norderstedt Mitte auf 5

Bilder

Impressionen der Station

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page