Alte Planungen
Es gab über die Jahre in Hamburg Planungen, das U-Bahnnetz zu erweitern, die aber nicht umgesetzt wurden. Grundsätzlich sind die Bauvorleistungen im Hamburger U-Bahnnetz sehr gering. Für einige Linien / Stationen gab es Bauvorleistungen bzw. Berücksichtigungen, um eine spätere Integration der neuen Linie und damit eine bessere Netzwirkung zu ermöglichen.
Alte Planungen von Linien
Linie | Datum | Status |
---|---|---|
1960er - 2014 | Teilrealisierung U5, S-Bahn | |
1930er-1950er | Aufgegeben | |
1955 - 2014 | Realisierung U5 | |
1970er - 2014 | Teilrealisierung U5 | |
1920er-1960er | Aufgegeben | |
1898-1940er | Aufgegeben |
Alte Planungen von Stationen
In der Liste sind nur Haltestellen von existierenden Linien die aktiv geplant wurden.
Linie | Station | Status |
---|---|---|
Planung; Aufgegeben | ||
Planung; Aufgegeben | ||
Vorleistung; Aufgegeben | ||
Vorleistung; Rückgebaut | ||
Planung; Aufgegeben | ||
Planung; Aufgegeben | ||
Planung; Aufgegeben | ||
Planung; Aufgegeben |
Bauvorleistung
U1 Wartenau großzügige Zugangsanlage West, etwaigen Zugangs Haltestelle Alsterhalbring.
U1 zwischen Lohmühlenstr. und Hauptbahnhof-Süd, Vorleistung für Abzweigung zur U3.
U1 Messberg, Erweiterung für mögliche 4 gleissigen Bahnhof.
U1 Hallerstraße Bahnsteigsäulen für mögliche Unterquerung und Zugang Alsterhalbring angelegt.
U1 Jungfernstieg, Tunnelstrecke Richtung Stephansplatz für Streckenabzweigung oder Unterquerung.
U2 Burgstraße, Erweiterung für mögliche 4 gleissigen Bahnhof.
U4 Freihafenbrücke, die Freihafenbrücke von 1910 hat eine zweite Ebene für die Aufnahme einer Hochbahn.
S-Bahn Altona, Betonplatte für eine spätere U-Bahnunterquerung.