top of page
Linienlogo

Bramfeld

Linienlogo

U5 - Steilshoop (1203 m) Richtung Borgweg


Eröffnung evtl. 2029

barrierefrei

Abschnitt: Erster Bauabschnitt

HOCHBAHN-Kürzel: SH

Seitenbahnsteig 125 Meter

Bezirk: Wandsbek (Steilshoop)

Geschichte

In den 1960er war hier eine U-Bahnhaltestelle für die Linie von Barmbek kommend geplant. Diese wurde aber nie gebaut. Mit den Plänen von 2014 wurden die Pläne für die Haltestelle wieder aufgenommen und an die aktuelle Situation angepasst. Aber statt von Barmbek kommt die Linie als U5 von der Haltestelle Sengelmannstraße. Die Haltestelle befindes sich nicht mehr in der nähe der Steilshooper Allee sind weiter nördlich beim Bramfelder Dorfplatz. Mit der Plänen der U5 ist die Haltestelle Bramfeld die Endstation der Linie und entsteht unter dem Bramfelder Dorfplatz bzw. der Heukoppel. Ihr westliches Ende liegt unter dem Dorfplatz nahe der Kreuzung Bramfelder Chaussee, das östliche in Höhe der Kreuzung Mützendorpsteed/Heukoppel. Am südlich gelegenen Marktplatz befindet sich die neue Marktplatzgalerie sowie das Bürgerzentrum, die Bücherhalle und eine Kaufland-Filiale, alles Objekte, die sich für einen U-Bahn-Anschluss anbieten. 3 Zugänge für die Haltestelle befinden östlichen Ende in Höhe der Kreuzung Mützendorpsteed/Heukoppel. Fahrtreppe und Fahrstuhl sind auf der Nordseite des Bramfelder Dorfplatzes, zwei weiter auf der gegenüberliegenden Straßenseite. An beiden Enden der Haltestelle gelangt man von einer Zwischenebene auf die beiden Seitenbahnsteige. Eine neue Fußgängerzone mit Wohn- und Geschäftsbauten auf dem alten Auto-Jahnke-Gelände soll den alten Dorfplatz mit dem erst kürzlich neugestalteten Marktplatz verbinden. Die Haltestelle Bramfeld soll Seitenbahnsteige erhalten und etwa 20 Meter tief liegen. Der Bahnhofsbereich wird in einer offenen Baugrube entstehen. Sie hat mehrere Zugänge und drei Fahrstühle und ist barrierefrei. Westlich und östlich schließen sich zweigleisige Tunnelröhren an, die bergmännisch erstellt werden sollen.

 

Man entschied sich aus Gründen des Naturschutzes für Seitenbahnsteige: Der Preis für die Anlage eines eigentlich sinnvollen Mittelbahnsteiges wäre gewesen, dass der wertvolle Baumbestand auf dem Dorfplatz inklusive der alten Blutbuche vor dem Damms-Haus gefällt werden müsste. Mit Seitenbahnsteigen aber kann der Baumbestand weitgehend erhalten bleiben.

 

Östlich der Station schließt sich eine Kehr- und Abstellanlage an, die an der Heukoppel Ecke Jahnkeweg ihr Ende finden soll. Es werden zwei Kehrgleise angelegt, die eine Länge von je 250 Metern haben sollen. Es wird die Möglichkeit offengehalten, die Strecke später beispielsweise Richtung Karlshöhe/Thomas-Mann-Straße weiterzuführen. Diese Verlängerungsoption, die bereits seit den 60er Jahren im Raume steht, ist aktuell nicht angedacht und daher ehr als Langfristprojekt zu sehen.

 

Seit 2022 laufen bereits die bauvorbereitenden Maßnahmen.

Seit März 2024 findet der Bau der Haltestelle statt. Die Baugrube ist rund 240 Meter lang und zwischen 20 und 43 Meter breit.


Fahrzeiten der U-Bahn ab Bramfeld

City Nord = Min



alle 10 Min. xx auf
alle 10 Min. xx auf

Impressionen der Station

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page