
Gärtnerstraße
U5 - UKE ( m) Richtung Arenen Volkspark | U5 - Hoheluftbrücke ( m) Richtung Bramfeld |
Eröffnet am xxx
barrierefrei
Abschnitt:
HOCHBAHN-Kürzel: xxx
Bahnsteig 125 Meter
Bezirk: HH-Nord (Hoheluft-Ost)
Geschichte
Es gab schon seit den 1950er Pläne hier eine U-Bahnhaltestelle zu bauen (Siemersplatz Linie). In den Plänen aus den Jahr 1966 war eine unterirdische Haltestellebei der Kreuzung Hoheluftchausse / Breitenfelder Straße eingezeichnet. Mit Zugänge bei der Breitenfelder Straße. Mit der U5 Planung von 2014 wurden diese Pläne der Haltestelle und Linie wieder aufgegriffen und an die aktuelle Situation angepasst. Bei der U5 liegt die Haltestelle einige Meter weiter nördlich als in den Pläne aus dem Jahr 1966 eingezeichnet ist.
Die Haltestelle der U5 Gärtneratraße liegt in der Hoheluftchaussee nördlich der Gärtnerstraße in einer Tiefe von ca. 20 m mit sieben Zugängen. Zwei Oberflächentreppen erschließen das nördliche Ende der Haltestelle, diese zweigen quer zur Haltestelle in Richtung Martinistraße bzw. Troplowitzstraße ab. Die Barrierefreiheit wird über durchgehende Aufzüge in den Gehwegbereichen auf der Ost- und Westseite der Hoheluftchaussee gewährleistet.
Die Verteilerebene des Südkopfes wird über drei O berflächentreppen erschlossen. Eine befindet sich an der Ecke Breitenfelder Straße/Hoheluftchaussee, die zweite zweigt Richtung Westen in die Gärtnerstraße ab, die dritte liegt südlich der Gärtnerstraße und ermöglicht so eine unterirdische Querung der Gärtnerstraße. Aufzüge verbinden auch hier die Oberfläche direkt mit den Bahnsteigen und liegen im Gehwegbereich der Hoheluftchaussee.
Ein Zugang nördlich der Troplowitzstraße würde gemäß des heutigen Planungsstands dazu führen, dass ein Fußgängertunnel unter der Troplowitzstraße hergestellt werden müsste.

Fahrzeiten der U-Bahn ab Gärtnerstraße
City Nord = Min | Bramfeld = Min |
alle 5 Min. Ri. Großhansdorf/Ohlstedt auf 7
alle 5 Min. Ri. Norderstedt Mitte auf 4