
Ahrensburg Ost
U1 - Ahrensburg West (1552 m) Richtung Norderstedt Mitte | U1 - Schmalenbeck (1493 m) Richtung Großhansdorf |
Eröffnet am 17. Juni 1922 (als Hopfenbach)
barrierefrei (13. März 2017)
Abschnitt: Walddörferbahn (Großhansdorfer Abzweig)
HOCHBAHN-Kürzel: AO
Seitenbahnsteig 120 Meter (Dammlage)
Schleswig-Holstein (Stadt Ahrensburg)
Fahrgäste: 1.300 (mo.-fr., 2020)
Entwurf: Eugen Göbel
Geschichte
Beim Bau der Walddörferbahn entstand auch am südöstlichen Rand der nie zu Hamburg gehörenden Stadt Ahrensburg ein Bahnhof. Er wurde allerdings nicht bei der Betriebsaufnahme 1. April 1921 (damls unter den Namen Ahrensburg Ost) eröffnet, sondern erst im Sommer 17.06.1922. Er besaß während seiner Betriebszeit stets nur das südliche Bahnsteiggleis. Bislang ist der Aufbau eines zweiten Gleises auch nicht vorgesehen.
Am 1. April 1952 wurde der Bahnhof Hopfenbach in Ahrensburg-Ost umbenannt.
Trotz einiger Umbauten, zuletzt 2004, ist die Station noch sehr ursprünglich. Sie besitzt noch eine komplett original erhaltene Zugangshalle, die von der HOCHBAHN liebevoll restauriert wurde. Sie stammt aus dem Jahre 1914. Damals gab es hier kaum Wohnbebauung und auch heute noch ist diese Gegend recht dünn besiedelt und waldreich.
2016/17 wurde neben dem Zugangsgebäude ein Aufzugsturm errichtet, der den Vorplatz direkt mit dem Bahnsteig verbindet um den Bahnhof barrierfrei auszustatten. Hierzu wurde ein Fahrstuhlturm vom Vorplatz des Bahnhofs direkt zum Bahnsteig errichtet. Da diese Haltestelle eingleisig ist, konnte der Aufzug direkt an den Bahnsteig angeschlossen werden, allerdings hat man sich hiermit langfristig die Möglichkeit verbaut, ein zweites Bahnsteiggleis zu errichten, aber dies ist ohnehin nicht vorgesehen. Schon die benachbarten Brückenbauwerke erhielten nach ihrem Neubau vor einigen Jahren ebenfalls nur Platz für ein Gleis. Der Bau neben dem Empfangsgebäude verschonte die wertvolle Innenausstattung der Vorhalle aus der Zeit um 1914. Der Bahnsteig hatte einen Kleinpflasterbelag, wie er für die Walddörfer-Stationen typisch war. Grundsätzlich werden die Bahnsteige beim barrierefreien Ausbau erneuert und mit ebenen Platten versehen. Da die nördliche Bahnsteigseite betrieblich nicht benötigt wird, konnte der historische Belag hier erhalten bleiben.
Sehr beliebt sind die Bahnhöfe in dieser Gegend von Hamburger Lehrern, die hier bevorzugt Klassenausflüge und Wandertage veranstalten. Somit ist diese U-Bahnstrecke den meisten Hamburger Schulkindern mehr oder weniger bekannt.
Kunst
Holzfiguren von Richard Kuöhl

Fahrzeiten der U-Bahn ab Ahrensburg Ost
Norderstedt Mitte = 78 Min | Großhansdorf = 8 Min |
alle 20 Min. Ri. Großhansdorf auf grade 3
alle 20 Min. Ri. Norderstedt Mitte auf grade 8