top of page
Linienlogo

Lattenkamp

Linienlogo

U1 - Alsterdorf (1330 m)

Richtung Norderstedt Mitte

U1 - Hudtwalckerstraße (565 m)

Richtung Großhansdorf/Ohlstedt

Eröffnet am 1. Dezember 1914

barrierefrei (seit ?)

Abschnitt: Ohlsdorfer Zweig

HOCHBAHN-Kürzel: LA

Mittelbahnsteig (Dammlage)

Bezirk: Hamburg-Nord (Winterhude)

Fahrgäste: 16.773 (mo.-fr., 2020)

Geschichte

Der Bahnhof Lattenkamp befand sich zu seiner Bauzeit noch am Rande der Stadt. Erst allmählich setzte hier am Nordrand von Winterhude die Bauphase ein, eine Mischung aus Mietshäusern und Einzelbebauung. Der Bahnhof selbst wurde zwischen 1912 und 1913 gebaut. Erst in den 20er Jahren war die Bebauung hier abgeschlossen. Bis um 1980 zeigte sich der Bahnhof noch in seinem Erbauungszustand. Damals hatte er seinen Zugang am Südende des Bahnsteiges mit Treppenläufen in eine Vorhalle, die sich direkt an den Brücken über die Meenkwiese befand. Die bauliche Situation war also dem Bahnhof Sierichstraße oder auch Hudtwalckerstraße sehr ähnlich. 1981 begannen Umbauarbeiten: Es entstand unter der Mitte des Bahnsteiges ein Quertunnel, der den Bahndamm durchschnitt. Der Eingang wurde im Dezember 1981 eröffnet, zeitgleich wurde der alte Zugang geschlossen. Die Restarbeiten waren bis 1982 abgeschlossen. Seither ist dieser Bahnhof in seinem Aufbau zeittypisch für die frühen 80er Jahre.


Der Bahnhof besitzt einen Gleiswechsel. Viele Jahre konnten hier Verstärker ein und aussetzen. Dies änderte sich erst 1962, als in Ohlsdorf eine Kehrgleisanlage in Betrieb ging und Verstärker mindestens bis dorthin durchfuhren. Jetzt wird der Gleiswechsel nur noch bei Betriebsstörungen genutzt.


1928 und 1968 wurde der Bahnsteig jeweils verlängert.

Fahrzeiten der U-Bahn ab Lattenkamp

Norderstedt Mitte = 25 Min

Ohlstedt = 51 Min Großhansdorf = 60 Min


alle 5 Min. Ri. Großhansdorf/Ohlstedt auf 1
alle 5 Min. Ri. Norderstedt Mitte auf 1

Bilder

Impressionen der Station

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page