top of page
Linienlogo

Universität

Linienlogo

U5 - Grindelberg ( m) Richtung Arenen Volkspark

U5 - Stephansplatz ( m) Richtung Bramfeld

Eröffnet am xxx

barrierefrei

Abschnitt:

HOCHBAHN-Kürzel: xxx

Mittelbahnsteig 125 Meter

Bezirk: Eimsbüttel (Rotherbaum)

Mit der U5 Haltestelle unter der Grindelallee erhalten nicht nur die Studierenden der Uni Hamburg und die Anwohnerinnen und Anwohner des Grindelviertels erstmalig einen Schnellbahnanschluss. Täglich bis zu 34.000 Fahrgäste werden die Haltestelle nutzen. Damit zählt sie voraussichtlich zu einer der meistfrequentierten Haltestellen der U5.

Geschichte

Es gab schon seit den 1950er Pläne hier eine U-Bahnhaltestelle zu bauen (Siemersplatz Linie). In den Plänen aus den Jahr 1966 war eine unterirdische Haltestelle zwischen Grindelallee / Grindelhof und Grindelallee / Grindeslhof eingezeichnet. Mit der U5 Planung von 2014 wurden diese Pläne der Haltestelle und Linie wieder aufgegriffen und an die aktuelle Situation angepasst. Bei der U5 liegt die Haltestelle einige Meter weiter südlich als in den Pläne aus dem Jahr 1966 eingezeichnet ist.

Haltestelle aus den Jahr 1966
Haltestelle aus den Jahr 1966

Die U5 Haltestelle Universität verfügt über einen Mittelbahnsteig, mit einer Verteilerebene darüber, von der aus man den Bahnsteig erreicht und über die man auch unterirdisch auf die andere Straßenseite gelangt. Durch die Zugänge auf beiden Seiten der Magistrale gelangt man schnell an sein Ziel. Zwei Aufzüge, jeweils an den Haltestellenenden und jeweils einer pro Straßenseite, garantieren ein barrierefreies Einsteigen. 


Lageplan der Haltestelle; Stand September 2022 (Quelle: Hochbahn)
Lageplan der Haltestelle; Stand September 2022 (Quelle: Hochbahn)

Fahrzeiten der U-Bahn ab Iniversität

City Nord = Min

Bramfeld = Min


alle 10 Min. xx auf
alle 10 Min. xx auf

Impressionen der Station

Kommentare

Partagez vos idéesSoyez le premier à rédiger un commentaire.

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page