
Beethovenstraße
U5 - Uhlenhorst ( m) Richtung Arenen Volkspark | U5 - Jarrestraße ( m) Richtung Bramfeld |
Eröffnet am xxx
barrierefrei
Abschnitt: Zweiter Bauabschnitt
HOCHBAHN-Kürzel: xxx
Bahnsteig 125 Meter
Bezirk: Hamburg-Nord (Barmbek-Süd)
Geschichte
Bis in die 1970er war eine U4 Alt Linie Lurup - Hauptbahnhof - Sengelmannstraße geplant. Dabei war auch eine Haltestelle Beethovenstraße geplant, die unterhalb des Winterhuder Weg nördlich der Beethovenstraße liegen sollt. In den 1970 gab es auch einen Plan, die Haltestelle als zweigeschossige Haltestelle zu bauen mit einem Umstieg zum Alsterhalbring. Die erste Etage für die Stadteinwärtsfahrenden Züge die zweite tiefere Etage für die Züge die Stadtauswärts fahren. Ab 2014 wurden die Pläne der Haltestelle mit der U5 wieder aufgegriffen. Dabei wurden zwei Varianten Untersucht. Nördlich oder südlich der Beethovenstraße. Die Pläne wurden an den aktuellen Gegebenheiten angepasst. 2023 wurde die finale Lage der Haltestelle präsentiert und sie wird südlich der Beethovenstraße liegen.
Die Haltestelle Beethovenstraße liegt im Winterhuder Weg mit dem südlichen Zugangsbauwerk in Höhe der Beethovenstraße und liegt ca. 14,2 - 15,3 m in der Tiefe. Die Haltestellengestaltung entspricht dem U5 Design, jedoch ist die nördliche Zugangsanlage den beengten Verhältnissen angepasst, während die Gleise sich nach Süden trapezförmig aufweiten. Durch die Aufweitung kann die Baugrube für die im Süden anschließende Kehr- und Abstellanlage deutlich kürzer ausfallen.
Im nördlichen Zugangsbauwerk führen gewendelte Festtreppen von den Bahnsteigen übereine Zwischenebene zur Verteilerebene. Die Fahrtreppen sind hintereinander seitlich der Bahnsteige angeordnet. Dadurch kann der nördliche Haltestellenkopf gegenüber der Musterhaltestelle schmaler ausgeführt werden.
Im Bereich der Haltestelle befindet sich ein großes Siel („Alsterentlastungssiel“) von
Hamburg Wasser. Dieses Transportsiel Winterhuder Weg und das Geeststammsiel
können in einer separaten Baugrube auf der Westseite innerhalb des Straßenraums
umgelegt werden.
Die vier Treppenanlagen von der Verteilerebene an die Oberfläche liegen im Bereich der Gehwege beidseitig des Winterhuder Wegs Richtung Mozartstraße/Schenkendorfstraße. Die Barrierefreiheit zum östlichen Bahnsteig wird übereinen durchgehenden Aufzug ebenfalls im Gehwegbereich des Winderhuder Weges gewährleistet. Der Aufzug vom westlichen Bahnsteig liegt unter der Fahrbahn des Winterhuder Wegs und kann daher nur bis zur Verteilerebene geführt werden. Hier muss in einen separaten Aufzug zur Oberfläche umgestiegen werden.
Im südlichen Zugangsbauwerk führen gerade Treppen von den Bahnsteigen zur Verteilerebene. Von dort führen vier Treppenanlagen an die Oberfläche. Sie liegen im Winterhuder Weg sowie in der Zimmerstraße und der Beethovenstraße (Richtung Ilse-Löwenstein-Schule und Bartholomäustherme). Die beiden Aufzüge führen direkt vom Bahnsteig an die Oberfläche.
Aufgrund der relativ geringen Straßenraumbreiten im Bereich der Zugangsbauwerke
kann lediglich der Betriebsraum am Südende des westlichen Bahnsteiges wie in der
Musterhaltestelle über einen separaten Betriebsgang vom Bahnsteig aus erreicht
werden. Für die Erschließung der restlichen Betriebsräume sind interne Treppen-
häuser in den Zugangsbauwerken notwendig.

Fahrzeiten der U-Bahn ab Beethovenstraße
City Nord = Min | Bramfeld = Min |
alle 10 Min. xx auf
alle 10 Min. xx auf