top of page
Linienlogo

Bramfeld

Linienlogo

Ab den 1970er wurden der Großbausiedlung Steilshoop eine U-Bahn versprochen. Sie mussten 50 Jahre darauf warten bis mit dem Bau der U5 das Versprechen endlich eingelöst wurde. Die Anbindung wird aber anders realisiert als in den Plänen aus den 1970er.


Bramfeld Linie Planung 1997 im aktuellen Linienplan
Bramfeld Linie Planung 1997 im aktuellen Linienplan

Haltestelle Nüßlerkamp und Berne Chaussee sind Platzhalter da der Projektname nicht bekannt ist. Status: Teilrealisierung U5

Station
Eröffnet

Sasel-Süd

Planung 1960er

Nüßlerkamp

Planung 1960er

Berne Chaussee

Planung 1960er

Heukoppel

Planung 1960er
Bau; 2029
Bau; 2029
Planung; Aufgegeben
Planung 1960er; Realisiert U3
Planung 1960er; Aufgegeben

Geschichte

In den ersten Plänen ende der 1960er wurden die Möglichkeiten vorgestellt eine Linie nach Steilshoop von der U3 nördlich von Barmbek ab der Walddörfer-Schleife Abzuzweigen. Und dann unter der Erde verlaufen. Bei der Kreuzung mit der Fuhlsbüttler Str. sollte keine Haltestelle entstehen, sondern erst beim Schwalbenplatz. Die Linie sollte bei der Kreuzung mit der Fuhlsbüttler Str. sollte keine Haltestelle entstehen, sondern erst beim Schwalbenplatz. Das dicht besiedelte Gebiet Steilshoop wäre nur im Zentrum mit einer Haltestelle angeschlossen. Die Bramfelder Chaussee wäre nördlich der Kirche erreicht und an der Heukoppel endete diese geplante Linie etwas unvermittelt in der Prärie. Eine Verlängerung nach Bramfeld Nord / Grenze Sasel sollte in der zweiten Phase erfolgen.

Variante Abzweig ab Barmbek Walddörfer-Schleife
Variante Abzweig ab Barmbek Walddörfer-Schleife

Abzweig hinter Denheide

Eine andere Variante, die später immer wieder in den Plänen verfolgt wurde, ist die Abzweigung nördlich von Dehnhaide vom RING abzuzweigen. Die Linie sollte vom Ring unter die Erde geführt werden und unter der Haltestelle Brambek die erste Haltestelle bekommen. Dann weiter unter der Fühlsbüttler Straße folgend mit einer Haltestelle auf Höhe der Kreuzung Fühlsbüttler Straße / Heidhörn (nach der Kreuzung der U3 und ohne Umstieg). Auf Höhe der Hartzloh Straße sollte die Linie Richtung Steilshoop schwenken mit einer Haltestelle unter der Straße Kindtsweg und von da aus weiter Richtung Steilshoop. Die Haltestelle sollte da liegen wo heute die U5 Haltestelle Steilshoop liegt. Weiter sollte es unterirdisch Richtung Osten gehen mit einer Haltestelle nach der Bramfeld. Sie sollte parallel zur Steilshooper Allee liegen nach der Bramfelder Chaussee. Danach geht es leicht Richtung norden mit einem halt under der Heukoppel Straße. Einige Pläne sahen die Leine weiter Richtung norden verlaufen, mit drei weiter Haltestellen. Eine unter der Krezung Fahrenkrön / Berner Chaussee, unter dem Spielplatz Am Stühm-Süd und die Endhaltestelle Saasel-Süd (Stadtgebiet Bramfeld Nord) bei der Straße Bucheckerweg.



Anbindung ab 2014

2014 wurde diese Stracke wieder untersucht. Dabei sollte die Linie aber nicht von der U3 Abzweigen sondern eine eigene Linie sein und von Innenstadt - Uhlenhorst - Barmbek Süd kommen und eine Haltestelle under der Haltestelle Barmbek bekommen. Die Pläne wurde 2015 verworfen. Steilshoop, Bramfeld, .. wird jetzt über die Haltestelle Sengelmannstraße kommend mit der U5 angebunden. Die U3 soll eine Haltestelle an der Fuhlsbüttler Straße erhalten um diesen Bereich anzubinden.




Impressionen der Station

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page