
Fuhlsbüttler Straße
U3 - Barmbek (xx m) Richtung Barmbek | U3 - Habichtstraße (xx m) Richtung Wandsbek-Gartenstadt |
Eröffnet evtl. 2029
barrierefrei
Abschnitt: Walddörferbahn
HOCHBAHN-Kürzel: xxx
Seitennahnsteig 125 Meter (Dammlage)
Bezirk: Hamburg-Nord (Barmbek-Nord)
Geschichte
Die Idee einer U3-Haltestelle in Höhe Hardorffsweg/Peiffersweg ist nicht neu. Schon in den 1960er und 1970er war eine Haltestelle unter der Straße nödlich der U3 Linie geplant. Sie war für die Linie ab Barmbek - Steilshoop - Bramfeld geplant. Im Rahmen der Konzeptstudie zum U-Bahn-Netzausbau 2014 war diese Möglichkeit aufgegriffen eine Haltestelle Fühlsbüttler Straße mit der U3 zu realisieren. Die Entscheidung wurde jedoch bis zur Entscheidung der finalen Streckenführung und Haltestellenlage des ersten Abschnitts der neuen U-Bahnlinie U5 (U5 Ost) zurückgestellt. Es gab Pläne die U5 über Rübenkamp - Hartzloh - Steilshoop zu führen, und Barmbek Nord mit einer Haltestelle Hartzloh zu erschließen.
Die Entscheidung zum Verlauf der U5 Ost ist im Dezember 2017 gefallen. Im Jahr 2018 wurde der Bedarf einer zusätzlichen Haltestelle im südlichen Bereich der Fuhlsbüttler Straße erneut geprüft und insgesamt bestätigt. 5. Februar 2019 ging es in eine vertiefende Planung. Im Herbst 2020 und 2021 führte die Hochbahn zwei Beteiligungsformate durch, in denen die Öffentlichkeit Vorschläge und Hinweise zur allgemeinen Planung und zur Gestaltung des Stationsbauwerks und seines Umfeldes einbringen konnte. Mit Stand September 2023 sind die Planungen abgeschlossen, und eine Eröffnung im Frühjahr 2029 wird anvisiert.

Der Bahnhof, mit zwei jeweils 120 Meter lange Seitenbahnsteig, soll westlich der U3-Brücke über die Fuhlsbüttler Straße parallel zum Hardorffsweg entstehen. Was vergleichsweise geringen Anpassungen entlang der Bestandsstrecke von nöten macht. Der Bahnhog erschlösse einen dicht besiedelten Teil von Barmbek-Nord. Der Hauptzugang zur Haltestelle befindet sich an der Fuhlsbüttler Straße und zwar auf der westlichen Seite der Straße. Hier sind auch die Aufzüge angeordnet. Zusätzlich wird es am westlichen Ende der Haltestelle einen zweiten Zugang geben im Bereich der Einmündung des Vollmerswegs in den Hardorffsweg.
Der neue Bahnhof hat besondere Anforderungen in Hinblick auf den Lärm- und Blendschutz für die angrenzenden Bebauung zu beachten, während gleichzeitig eine möglichst gute natürliche Belichtung erreicht werden soll. Die von der Hochbahn hierfür skizzierte Lösung sieht eine Einhausung der Bahnsteige vor, w ährend der Bereich oberhalb der Gleise oben offenbleiben und begrünt ist. Der Sockel des Haltestellengebäudes wird die Klinkeroptik des Stadtteilt aufgreifen.
Herbst 2024 wurden das Planfeststellungsverfahren gestartet. Die zeitliche Abfolge sieht wie folgt aus:
Herbst 2025: Baugenehmigung erwartet
2025/2026: Vorbereitende Arbeiten (u.a. Stromnetz Hamburg, Verlegung Netzstation)
2026: Ausschreibung und Vergabe Bauleistungen; Einrichten der Baustelle
2027/2028: Bau der Haltestelle
Frühjahr 2029: Eröffnung der U3 Fuhlsbüttler Straße
Fahrzeiten der U-Bahn ab Fuhlsbüttler Straße
Barmbek | x min |
Wandsbek-Gartenstadt | x min |
alle 5 Min. Ri. Barmbek auf x
alle 5 Min. Ri. Wandsbek-Gartenstadt auf x