top of page
Linienlogo

Siemersplatz

Linienlogo

In den Flächennutzungsplan gibt es immer noch ein Abzweig von Stephansplatz Richtung Siemersplatz. Das sind die verkürzt Planung um Niendorf über den Siemersplatz - Innenstadt anstatt über die heutige U2 (Schlump, Osterstraße) anzubinden. Aktuell werden dies Pläne eine U-Bahnlinie zum Siemersplatz zu bauen wieder aufgegriffen und diesen Linie mit der U5 zu realisieren. Dabei soll die U5 über den Stephansplatz (Umstieg U1 Dammtor) bis zum Siemersplatz fahren und von dorf weiter Richtung westen zu den Arenen.

Siemersplatz Linie (schwarz) im aktuellen Netzplan
Siemersplatz Linie (schwarz) im aktuellen Netzplan


Status: Realisierung U5

Station
Eröffnet
Planung
Planung
Planung
Planung
Planung; Aufgegeben
Planung

Geschichte

In den frühen Planung sollte Niendorf über den Eimsbüttler Ast (Schlump - Osterstraße) angebunden werden. In den 1950er haben sich diese Pläne geändert. Die Linie nach Niendorf wurde am 18.07.1957 noch einmal im Detail der Öffentlichkeit im Hamburger Abendblatt vorgestellt. Hierbei wurde vermittelt, dass die Strecke nicht mehr wie noch 1953 vorgestellt über Hellkamp hinaus nach Niendorf weitergeführt werden sollte, sondern dass jetzt wie in den Plänen von 1955 über Siemersplatz - Haltestelle Hoheluftbrücke - Jungfernstieg. Nach dem Bau der Strecken Meßberg Strecke (Jungfernstieg - Hauptbahnhof) wäre von der Bürgerschaft zu entscheiden, ob dann die Billstedter oder Niendorfer Strecke die größere Priorität habe. Es wurde dann aus ganz bestimmten Gründen (Möglichkeit der Einstellung mehrerer Straßenbahnlinien) aber doch zuerst die Linie nach Wandsbek gebaut. In den 1968 wurde die Pläne für die Anbsinung Niendorf geändert und Linie nach Niendorf sollte Siemersplatz - Haltestelle Hoheluftbrücke - Stephansplatz (U1 Haltestelle Dammtor) in die U1 einfädeln. Sie wäre damals der Hauptverkehr der Staßenbahnlinie 2 gefolgt. In der Planung hätte die U1 dann den Abschnitt Niendorf und Langenhorn aufgenommen.


In den 1980er wurden die Anbindung von Niendorf doch wieder über den Eimsbüttler Ast - Hagenbecks Tierpark geplant. Die ehemals bis Niendorf-Markt reichende Strecke von Stephansplatz (U1 Haltestelle Dammtor) - Haltestelle Hoheluftbrückeist führt nur noch bis Siemersplatz, weil ja die Hagenbeck-Strecke den Hauptverkehr nördlich davon abzog. Die Strecke zum Siemersplatz ab Stephansplatz waren so auch noch in den 1990 in den Flächennutzungsplänen berücksichtigt.


Die Linie zum Siemersplatz sollte wenige Meter hinter der Haltestelle U1 Dammtor Richtung Hallerstraße ausfädeln. Sie verläuft am DB Dammtor vorbei, unterquert die Gleise der DB und verläuft ein kurzes Stück unter der Emund-Siemers-Alle und biegt Richtung Norden ab. Sie verläuft dann weiter unter der Grindelallee. Mögliche Haltestelle laut Flächennutzungsplan wäre Kreuzung Grindelhof - Grindelallee und Hallerstraße - Grindelallee gewesen. Die Grindelallee geht in die Straße Grindelberg über und die Linie folgt dieser weiter unter der Erde. Die nächste Haltestelle wäre Hoheluftbrücke mit einem Übergang zur U3. Da der Isebekkanel unterfahren werden muss, liegt die Haltestelle vermutlich in 3 Tiefenlage.


Weiter geht es unter der Hoheluftchaussee mit einer Haltestelle auf höhe Breitenfelder Straße und Lokstedter Steindamm - Butenfeld (Sportplatz) sowie Behrkampsweg. Die Endhaltestelle wäre Siemersplatz gewesen. Die Linie ist aktuell immer noch im Flächennutzungsplan eingezeichnet.



2014 wurden die Plände der Linie ab Stephansplatz zum Siemersplatz wieder aufgegriffen. Die U5 wird die Siemersplatz Strecke nun zum großen Teil mit abdecken. Wobei die Lage der Haltestellen und der Verlauf an die aktuellen Situation angepasst wurde. Die geplante U5 (Blau im Plan) folgt in weiten Teilen der Linie Siemersplatz (Rot im Plan).

Rote Planung aus den 1990er; Blau realisierung U5 änderungen zu Rot
Rote Planung aus den 1990er; Blau realisierung U5 änderungen zu Rot

Auf Höhe Dammtor ist eine andere Streckenführung. Im Plan der Siemerplatz Linie sollte die Linie nach der Haltestelle Stephansplatz Richtung vor dem Dammtor ausfädeln und Richtung Grindelallee führen. Die U5 kommt vom Jungfernstieg und wird eine Haltestelle zwischen Dammtor und U1 Haltestelle Stephansplatz bekommen. Ein Umbau der U1 Haltestelle Stephansplatz auf 4 Gleise mit Bahnsteiggleichen Umstieg wurde verworfen.


Danach ist die Lage der Haltestellen und der Linienverlauf bis zur Haltestelle auf der Höhe Breitenfelder Straße fast identisch. Ab der Haltestelle Breitenfelder Straße verläuft die U5 in einem Halbreis zum Siemersplatz. Dabei unterfährt sie das UKE mit einer Haltestelle am UKE und erreicht den Siemersplatz aus dem Westen kommend und geht weiter Richtung Ost Richtung Stellingen.

Impressionen der Station

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page