top of page

Geschichte

1882
1883.2
1884.4
1885.6
1886.8
1888
1889.2
1890.4
1891.6
1892.8
1894
1895.2
1896.4
1897.6
1898.8
1900
1901.2
1902.4
1903.6
1904.8
1906
1907.2
1908.4
1909.6
1910.8
1912
1913.2
1914.4
1915.6
1916.8
1918
1919.2
1920.4
1921.6
1922.8
1924
1925.2
1926.4
1927.6
1928.8
1930
1931.2
1932.4
1933.6
1934.8
1936
1937.2
1938.4
1939.6
1940.8
1942
1943.2
1944.4
1945.6
1946.8
1948
1949.2
1950.4
1951.6
1952.8
1954
1955.2
1956.4
1957.6
1958.8
1960
1961.2
1962.4
1963.6
1964.8
1966
1967.2
1968.4
1969.6
1970.8
1972
1973.2
1974.4
1975.6
1976.8
1978
1979.2
1980.4
1981.6
1982.8
1984
1985.2
1986.4
1987.6
1988.8
1990
1991.2
1992.4
1993.6
1994.8
1996
1997.2
1998.4
1999.6
2000.8
2002
2003.2
2004.4
2005.6
2006.8
2008
2009.2
2010.4
2011.6
2012.8
2014
2015.2
2016.4
2017.6
2018.8
2020
2021.2
2022.4
2023.6
2024.8
2025
Filtern Linie
Filtern nach Ereigniss

Angezeigte Enträge:

856

29. August 2012

U3 Nordring Brücken erneuert

Seit Juni wurden die baulichen Anlagen zwischen Barmbek und Kellinghusenstraße erneuert. Neu sind sämtliche Brücken über der Saarlandstraße, über der Sierichstraße sowie eine eingleisige Brücke im Bereich Barmbek. Die Brücke über die Dorotheenstraße wurde grundsaniert. In der Haltestelle Saarlandstraße wurden die Bahnsteige erneuert. So verschwand beispielsweise der erhöhte Probebahnsteig von 1990, mit dem untersucht werden sollte, ob die Bahnsteige der Hamburger U-Bahn für einen ebenen Einstieg in den Zug geeignet sind. Die Haltestelle Sierichstraße wurde umfassend renoviert und zeigt sich in einem neuen historischen Aussehen: Der Bahnsteig hat seinen Kleinpflasterbelag behalten, ebenso das alte Haltestellenwärterhäuschen, welches restauriert wurde. Die alten schwarzen Stationsschilder sind erhalten und wieder montiert worden. Vollkommen neu gestaltet wurde der Zugangsbereich: Die Wände wurden mit türkiesfarbenen Fliesen neu gestaltet, die in Handarbeit entstanden sind und das Bauwerk deutlich aufwerten. Noch in Arbeit ist der Zugang zum Bahnhof, der jetzt eine Rundbogentür erhalten wird. 

Tags:

Renovierung, Brücken, Bau

07. August 2012

Berliner Tor barrierefrei

In der Haltestelle Berliner Tor sind die Aufzüge in Betrieb genommen worden. Für 2 Millionen Euro wurden seit September 2011 drei Aufzüge eingebaut, mit denen beide Bahnsteige vom Strohhause aus erreicht werden können.

Tags:

Barrierefrei, Bau, Bahnsteig

07. Juni 2012

U3 Nordring Brücken erneuern

100 Jahre und 27 Tage ist der Nordring nun alt. Für die Hochbahn Zeit, die Brücken zu erneuern. Aus diesem Grunde wurde die Strecke zwischen Barmbek und Kellinghusenstraße nun gesperrt. Bis 28. August werden drei Brückenbauwerke komplett erneuert, weitere Brücken saniert und die Strecke mit neuen Gleisen versehen, sowie die Stationen Sierich- und Saarlandstraße renoviert.

Tags:

Renovierung, Brücken, Bau

29. Mai 2012

Verlängerung zu den Elbbrücken

Die Hochbahn hat die Pläne zur Verlängerung der U-Bahnlinie U4 von der Haltestelle HafenCity Universität bis zu den Elbbrücken bei der Behörde eingereicht und die Planfeststellung dafür beantragt.

ree
U-Bahnnetz 2012 (Rote Haltestellen im Bau)

Tags:

Planung

08. Mai 2012

Alsteranleger wieder offen

Nach Abschluss der Bauarbeiten für die U4 im Bereich Jungfernstieg konnte in den vergangenen Monaten der Alsteranleger wieder hergerichtet werden. Er zeigt sich jetzt wieder im Zustand von 2008. Am 8. Mai konnte er seiner Bestimmung übergeben werden. Während der Bauzeit gab es einen Behelfsanleger als Steg in der Binnenalster. Die U4 wird voraussichtlich im Dezember eröffnet.

Tags:

HHA

28. Februar 2012

U4 - die Lücke ist geschlossen

Der letzte Schienenstoß der neuen Hamburger U-Bahn-Linie U4 ist verschweißt. Die bislang noch bestehende Lücke zwischen der HafenCity und der Hamburger Innenstadt ist geschlossen. Die Gleisbauarbeiten für die neue U-Bahnverbindung in die Hamburger HafenCity sind so gut wie abgeschlossen. In den beiden jeweils 4 Kilometer langen Tunneln sind in den vergangenen Monaten über 25 000 Tonnen Schotter eingebracht und verteilt, knapp 12 000 Schwellen eingebaut und insgesamt 16 Kilometer Schienenstrang verlegt worden. Die letzte Lücke zwischen der HafenCity und der Hamburger Innenstadt konnte heute mit dem Verschweißen des letzten Schienenstoßes direkt vor der Haltestelle Jungfernstieg geschlossen werden.


Im Frühjar sind auch die Haltestellen der HafenCity fertiggestellt.

Tags:

Bau

15. Februar 2012

100 Jahre Hamburger U-Bahn

Die Hochbahn hat an diesem Tage die Senatorenfahrt von vor 100 Jahren wiederholt. In der Station Rathaus wurde ein roter Teppich ausgerollt und ein Schauspieler in historischer Kleidung hielt die überlieferte Einweihungsrede von Bürgermeister Johann Heinrich Burchard. In den Folgestunden wurde der historische T-Wagenzug 11/220 auf dem Ring für die Allgemeinheit eingesetzt. Heute vor 100 Jahren, am 15. Februar 1912 wurde die Hamburger Hochbahn eingeweiht.

Tags:

HHA

07. Januar 2012

Kellinghusenstraße barrierefrei

In der Station Kellinghusenstraße wurden die Aufzüge in Betrieb genommen. Somit ist diese Station die 39. im U-Bahnnetz, die barrierefrei erreichbar ist.

Tags:

Barrierefrei, Bau, Bahnsteig

01. Dezember 2011

Erster DT-5 eingetroffen

Am frühen Abend traf auf dem Schienenwege der erste Zug des neuen Typs DT-5 in Hamburg ein.

Tags:

Wagen

30. Oktober 2011

Uhlandstraße restauriert

Die Haltestelle Uhlandstraße wurde in den vergangenen Monaten komplett renoviert. Man orientierte sich am baulichen Zustand der Erbauungszeit. Außerdem wurde die Hochbahnstrecke von Mundsburg bis Berliner Tor ertüchtigt. An den Viadukten waren umfassende Sanierungsarbeiten nötig.

Tags:

Renovierung, Bahnsteig

27. Mai 2011

100 Jahre Hochbahn

Im Semperhaus an der Spitalerstraße fand vor 100 Jahren die Gründung der Hamburger Hochbahn AG durch die Firmen Siemens und AEG statt.

Tags:

HHA

19. Mai 2011

Kein Sprung über die Elbe

In einer Bürgerschaftssitzung wurde die beabsichtigte Verlängerung der U4 ab HafenCity-Universität Richtung Wilhelmsburg mehrheitlich abgelehnt. Einzig die Verlängerung bis in die östliche noch geplante HafenCity gilt als sicher. Allerdings ist offen, wann die Strecke gebaut werden soll. Ebenso ist offen, wie die zukünftige Endhaltestelle heißen wird. Die Hochbahn befürwortet einen Baubeginn in 2013. 

Tags:

Planung

06. Mai 2011

Planung zur Stadtbahn eingestellt

Nachdem im November die Planungen an der Stadtbahn vom seinerzeitigen Bürgermeister Ahlhaus zunächst gestoppt wurden, beschloss der Aufsichtsrat der Hochbahn, die Planungen in jeder Form einzustellen. Dies entspricht der politischen Linie nach den Neuwahlen, die die SPD mit absoluter Mehrheit gewonnen hat. Als Kompromiss strebt man nun die Schaffung von "Europas modernstem Bussystem" an, sowie die Erweiterung der U4 Richtung Süden.

Tags:

Planung

26. April 2011

Renovierung Haltestelle Uhlandstraße

Für rund vier Monate wird die Haltestelle Uhlandstraße nicht bedient. Grund sind Arbeiten am Bauwerk. So soll die Vorhalle und die Bahnsteighalle restauriert werden. Vom 9. Mai an wird zusätzlich die Strecke von Mundsburg bis Berliner Tor für den Zugverkehr komplett gesperrt. De Sperrung ist nötig, um die Gleisanlagen und Viadukte zu erneuern.

Tags:

Renovierung, Bahnsteig

25. April 2011

Barmbek: Wiesendamm-zugang wiedereröffnet

Nach 1½-jähriger Bauzeit wurde der Wiesendamm-Zugang in Barmbek wiedereröffnet. Zugleich wurden die beiden neuen Aufzüge zu den U-Bahnsteigen wieder zur Benutzung freigegeben. Der Umbau ist Bestandteil einer kompletten Modernisierung der wichtigen Umsteigestation. Als U-Bahn- und Busfahrgast hat man nun wieder einen kurzen Weg zu den Behörden und zum Wochenmarkt - die Marktbeschicker wird es freuen.

Tags:

Renovierung, Bahnsteig

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page