top of page

Geschichte

1882
1883.2
1884.4
1885.6
1886.8
1888
1889.2
1890.4
1891.6
1892.8
1894
1895.2
1896.4
1897.6
1898.8
1900
1901.2
1902.4
1903.6
1904.8
1906
1907.2
1908.4
1909.6
1910.8
1912
1913.2
1914.4
1915.6
1916.8
1918
1919.2
1920.4
1921.6
1922.8
1924
1925.2
1926.4
1927.6
1928.8
1930
1931.2
1932.4
1933.6
1934.8
1936
1937.2
1938.4
1939.6
1940.8
1942
1943.2
1944.4
1945.6
1946.8
1948
1949.2
1950.4
1951.6
1952.8
1954
1955.2
1956.4
1957.6
1958.8
1960
1961.2
1962.4
1963.6
1964.8
1966
1967.2
1968.4
1969.6
1970.8
1972
1973.2
1974.4
1975.6
1976.8
1978
1979.2
1980.4
1981.6
1982.8
1984
1985.2
1986.4
1987.6
1988.8
1990
1991.2
1992.4
1993.6
1994.8
1996
1997.2
1998.4
1999.6
2000.8
2002
2003.2
2004.4
2005.6
2006.8
2008
2009.2
2010.4
2011.6
2012.8
2014
2015.2
2016.4
2017.6
2018.8
2020
2021.2
2022.4
2023.6
2024.8
2025
Filtern Linie
Filtern nach Ereigniss

Angezeigte Enträge:

856

2022

U-Bahn-Brücke über die Carl-Cohn-Straße

Im Rahmen einer Streckensperrung zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße wurde die neue U-Bahn-Brücke über die Carl-Cohn-Straße mit Hilfe eines Mobilkrans eingehoben. Das Originalbauwerk aus der Zeit der Inbetriebnahme der U1 hatte nach 108 Jahren das Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht.

Tags:

Bau, Renovierung, Brücken

04. Juli 2022

Kiwittsmoor Saniert

Kern der Arbeiten ist die Integration eines eigenen Weichenstellwerks in das Haltestellengebäude. Künftig dient es der Weichenstellung auf dem umgebenden U1-Streckenabschnitt sowie der Geschwindigkeitsüberwachung und Signalsteuerung. Dadurch wird eine möglichst hohe Taktung bei einem weiterhin sicheren U-Bahn-Betrieb gewährleistet. Im Zuge der Baumaßnahmen wird das Haltestellengebäude optisch aufgewertet und mit einer begrünten Dachfläche ausgestattet. Erstmals erhält ein HOCHBAHN-Gebäude auch eine begrünte Außenfassade. Im Inneren des Gebäudes wird die Kioskfläche vergrößert und modernisiert.

Tags:

Bau, Renovierung, Bahnsteig

31. Mai 2022

Mönckebergstraße barrierefrei

Ab sofort ist die U3-Haltestelle Mönckebergstraße barrierefrei zu erreichen. Im Februar des vergangenen Jahres musste der U3-Streckenabschnitt zwischen Hauptbahnhof und Baumwall aufgrund von umfassenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen gesperrt werden. Mit der Haltestelle Mönckebergstraße sind 87 U-Bahn-Haltestellen barrierefrei.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

11. Mai 2022

U4 Abschnitt Horner Geest im Bau

Im Bereich der U-Bahn-Haltestelle Horner Rennbahn wurde bereits der erste Abschnitt des künftigen Bahnsteigs für die stadtauswärts fahrenden Züge der U4 im Rohbau fertiggestellt. Im Sommer starten die Tunnelbauarbeiten für die Verlängerung der U4 unterhalb der Manshardtstraße. Für den notwendigen Anschluss der Verlängerung an das Bestandsnetz werden aktuell vorbereitende Arbeiten am Bestandstunnel der Linien U2 und U4 durchgeführt.

Tags:

Bau

30. März 2022

Rathaus barrierefrei

Rathaus auf der U3 ist barrierefrei zu erreichen. Mit der Haltestelle Rathaus sind 86 U-Bahn-Haltestellen barrierefrei.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

18. Dezember 2021

U5 Linienfarbe und Name der Haltestellen

Die Namen der ersten vier neuen U5-Haltestellen und die Farbe der Linie stehen nun fest. Die vier neuen Haltestellen heißen künftig Bramfeld, Steilshoop, Barmbek Nord und City Nord (Stadtpark). Als bereits bestehende Haltestelle behält Sengelmannstraße ihren Namen. Die Linienfarbe der U5 wird Karamell sein.

Tags:

Planung

17. Dezember 2021

Steinstraße barrierefrei

Steinstraße auf der U1 ist barrierefrei zu erreichen. Damit sind nun 85 Haltestellen im Hamburger U-Bahn-Netz barrierefrei zugänglich.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

03. September 2021

U1 Verlängerung bis Quickborner Straße

Die Stadt Norderstedt hat die Verlängerung der U1 bis Quickborner Straße beschlossen. Auch die Finanzierung des ca. 135 Mio Projekt ist gesichert. Dafür werden drei zusätzliche U-Bahn-Züge gekauft, Anpassung der Haltestelle Norderstedt-Mitte, Umbau der Haltestelle, Moorbekhalle und Friedrichsgabe. Damit ersetzt die U1 die dortige AKN.

ree
Rote Linie die U1 Verlängerung.

Termin für den Baubeginn ist offen.

Tags:

Planung

19. April 2021

U5 Planung City Nord - Innenstadt

Der Linienverlauf der U5 von der City Nord bis in die Innenstadt ist nun Final. Es werden jetzt die Details der Haltestellen in diesem Bereich ausgearbeitet.


Von der City Nord fährt die U5 künftig unter dem Stadtpark hindurch in Richtung Borgweg. Hier entsteht mit einem einfachen und bequemen Umstieg zur bestehenden U3-Haltestelle ein neuer Knotenpunkt im U-Bahnnetz. Mit der Ost-West-Linienführung der U3 und der zwischen Nord und Süd verkehrenden U5 werden von hier aus Verbindungen in alle Himmelsrichtungen möglich.


Vom Borgweg geht es weiter in Richtung Süden. Die nächste Haltestelle entsteht ebenso unter der Barmbeker Straße mit südlichem Ende auf Höhe der Jarrestraße.


Nicht nur Winterhude wird von der neuen U5 profitieren. Auch der Stadtteil Barmbek-Süd und insbesondere das Komponistenviertel erhalten ebenso erstmalig eine eigene Haltestelle. Sie wird unter dem Winterhuder Weg, etwa in Höhe des Uhlenhorster Kanals, liegen.


Auch der Stadtteil Uhlenhorst wird nicht ausgelassen. Die U5-Haltestelle unterhalb des Mundsburger Damms mit südlichem Ende am Mundsburger Kanal leigen. Damit wird insbesondere das Wohngebiet rund um die Papenhuder Straße und Erlenkamp angebunden, aber auch der Bereich um die Außenalster.

Rote Haltestellen im Bau; Graue Haltestellen in Planung
Rote Haltestellen im Bau; Graue Haltestellen in Planung

Tags:

Planung

15. April 2021

U1 Jungfernstieg barrierefrei

Ab sofort ist die U1-Haltestelle Jungfernstieg barrierefrei zu erreichen.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

22. Februar 2021

U4 im Bau
Abschnitt Horner Rennbahn - Horner Geest Baustart

Ganz offiziell starten jetzt Tunnel- und Haltestellenbau für die U4-Verlängerung auf die Horner Geest. Die ca 2 km lange Verlängerung der U4 von Horner Rennbahn auf die Horner Geest umfasst zwei neue Station (Horne Geest und Stoltenstraße). Zusätzlich wird die Station Horner Rennbahn von zwei auf drei Bahnsteige umgebaut. Nach der Eröffnung wird die U3 nicht mehr bis Billstedt sonst bis zur Endhaltestelle Horner Geest fahren. Die Endhaltestelle wird so gebaut das eine verlängerung weiter Richtung Jenfled möglich ist.


Der Bau für das Kreuzungsbauwerk ist wie folgt geplant:

ree

A   Anschluss WestMitte 2021 – Frühjahr 2024Westlich des neu gebauten Tunnels (Bypass) wird die neue Tunnelstrecke mit dem bestehenden U-Bahn-Netz verbunden. Damit ist der Grundstein für die Verlängerung der U4 Richtung Horner Geest gelegt.


B   Neue HaltestelleApril 2021 – Frühjahr 2024Unter dem Ring 2 wird die Haltestelle Horner Rennbahn um eine eingleisige Haltestelle erweitert. Hier halten alle stadtauswärtsfahrenden Züge der U2 und U4.


C   Tunnel Meurerweg/Lisa-Niebank-WegMärz 2021 – Mitte 2023Ein 700 m langer Tunnel (Bypass) verbindet die Bestandslinie, die neue Haltestelle und das Kreuzungsbauwerk.


D   KreuzungsbauwerkHerbst 2022 – Ende 2024Diese Phase der Bauarbeiten hat es in sich: Es werden zwei übereinander liegende Tunnel für die U2 und U4 gebaut. Sie überkreuzen sich, blockieren sich aber nicht – weder stadteinwärts noch stadtauswärts.


E   Anschluss OstAnfang 2022 – Frühjahr 2024In diesem Abschnitt fädelt der Tunnel (Bypass) wieder auf die bestehenden Gleise der U2 ein.

Tags:

Bau, Baustart, Kurzgeschichte

17. Dezember 2022

Straßburger Straße barrierefrei

Straßburger Straße auf der U1 ist barrierefrei zu erreichen. Mit der Fertigstellung der

Station ist dann der komplette östliche Ast der U1 barrierefrei zu erreichen. Straßburger Straße ist somit die 83. barrierefreie Haltestelle im Netz.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

18. November 2020

Neue U-Bahn-Werkstatt im Regelbetrieb

Aufnahme des Regelbetriebes der neuen Betriebswerkstatt der Hamburger Hochbahn AG in Billstedt U2. Die neue Betriebswerkstatt Billstedt liegt zwischen den U-Bahn-Haltestellen Billstedt und Legienstraße und ergänzt neben der Hauptwerkstatt in Barmbek und der zweiten Betriebswerkstatt in Farmsen die technische Infrastruktur der U-Bahn-Fahrzeuge. Es kann dort parallel an vier kompletten 120-Meter-Zügen gearbeitet werden.

Tags:

Bau, HHA

11. November 2020

U5 Linienführung Innenstadt

Die finale Streckenführung der U5 steht fest. In der Innenstadt hält Hamburgs neue U-Bahn gleich vier Mal (St. Georg, Hauptbahnhof Nord, Jungfernsteig, Stephansplatz). Gerade im dicht bebauten Innenstadtbereich war die Planung ein besonders herausfordernd. Möglichst vielen Menschen einen komfortablen Zugang zur U-Bahn zu bieten und dabei baulich machbar, betrieblich sinnvoll und wirtschaftlich vertretbar zu planen.Für die U5-Haltestelle Hauptbahnhof Nord werden die bislang nicht genutzten U-Bahn-Röhren der Haltestelle Hauptbahnhof Nord, parallel zu den Röhren der U2/U4, umgerüstet.


Am Stephansplatz wird die U5-Haltestelle nordöstlich der bestehenden U1-Haltestelle liegen


In St. Georg soll die U5 am Übergang zwischen Langer Reihe und Barcastraße (Kreuzung Lohmühlenstraße) halten.


Nördlich der heutigen U2/U4-Haltestelle soll die U5-Haltestelle Jungfernstieg unter der Binnenalster gebaut werden und zwar in 26 Metern Tiefe.

ree

Tags:

Planung

30. Oktober 2020

U4 Verlängerung zum Grasbrook Planung

Jenseits der Elbbrücken geht’s weiter: Südlich der Norderelbe soll Hamburgs neuer Stadtteil Grasbrook entstehen. Diese soll über die U4 von der Station Elbbrücken angebunden werden. Dazu soll die U4 via Viadukt weitergebaut werden. Die Station über dem Moldauhafen liegen.

ree

Tags:

Planung

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page