top of page

Geschichte

1882
1883.2
1884.4
1885.6
1886.8
1888
1889.2
1890.4
1891.6
1892.8
1894
1895.2
1896.4
1897.6
1898.8
1900
1901.2
1902.4
1903.6
1904.8
1906
1907.2
1908.4
1909.6
1910.8
1912
1913.2
1914.4
1915.6
1916.8
1918
1919.2
1920.4
1921.6
1922.8
1924
1925.2
1926.4
1927.6
1928.8
1930
1931.2
1932.4
1933.6
1934.8
1936
1937.2
1938.4
1939.6
1940.8
1942
1943.2
1944.4
1945.6
1946.8
1948
1949.2
1950.4
1951.6
1952.8
1954
1955.2
1956.4
1957.6
1958.8
1960
1961.2
1962.4
1963.6
1964.8
1966
1967.2
1968.4
1969.6
1970.8
1972
1973.2
1974.4
1975.6
1976.8
1978
1979.2
1980.4
1981.6
1982.8
1984
1985.2
1986.4
1987.6
1988.8
1990
1991.2
1992.4
1993.6
1994.8
1996
1997.2
1998.4
1999.6
2000.8
2002
2003.2
2004.4
2005.6
2006.8
2008
2009.2
2010.4
2011.6
2012.8
2014
2015.2
2016.4
2017.6
2018.8
2020
2021.2
2022.4
2023.6
2024.8
2025
Filtern Linie
Filtern nach Ereigniss

Angezeigte Enträge:

856

08. Oktober 2020

Planung neue U3 Haltestelle Fühlsbüttler Straße

Westlich der Fuhlsbüttler Straße soll die neue U3 Haltestelle gebaut werden um den Bereich besser zu erschließen. Es geht jetzt in die weitere Planung für die neue Haltestelle zwischen Barmbek und Habichtstraße.

Tags:

Planung

29. Juni 2020

Fuhlsbüttel Nord barrierefrei

Die Station Fuhlsbüttel Nord auf der U1 ist nun barrierefrei. Damit sind nun 82 Stationen barrierefrei.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

19. Juni 2020

Klein Borstel barrierefrei

Ab dem 19. Juni ist die U1-Haltestelle Klein Borstel nach rund einem Jahr Bauzeit

barrierefrei zu erreichen. Mit der U1-Haltestelle Klein Borstel sind 81 U-Bahn-Haltestellen barrierefrei.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

Februar 2020

U4 Horner Geest Bauvorbereitungen

Ende Februar beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen für die U4-Verlängerung von Horner Rennbahn zur Horner Geest.

Tags:

Bauvorleistung

14. Februar 2020

Landungsbrücken barrierefrei

Ab dem 14. Februar ist die U3-Haltestelle Landungsbrücken barrierefrei zu erreichen. Damit sind nun 80 Haltestellen im Hamburger U-Bahn-Netz barrierefrei zugänglich. Die U3-Haltestelle Landungsbrücken hat nun zwei Aufzüge am östlichen Ende erhalten, die von der Straßenebene direkt bis auf die Bahnsteige führen. Dafür wurde auch die Station einige Wochen gespert.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

16. Dezember 2019

U5 unter dem UKE

Die U5 bekommt einen Halt unter dem UKE-Gelände. Damit ist auch die weitere Linienführung über Lokstedt/Siemersplatz entschieden. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, eine der modernsten Kliniken Europas und einer der größten Arbeitgeber in Hamburg, wird eine Haltestelle im nördlichen Bereich des UKE-Geländes erhalten. Die U5 wird mit der Haltestelle Siemersplatz/Behrmannplatz den Bereich Lokstedt an das U-Bahn-Netz anbinden und dann in Richtung Stellingen und Arenen weitergeführt. Damit wird die Haltestelle Lohkoppelweg nicht weiterverfolgt.

ree

Tags:

Planung

09. Dezember 2019

U1 Zusätzliche Haltestelle Oldenfelde eröffnet

Nach über 1,5 Jahre bau, wird die die neue Station Oldenfelde auf der U1 zwischen Farmsen und Berne eröffnet. Die kosten für die Station betrugen ca. 20 Millionen Euro.


Haltestellen neu = 1

Streckenlänge gesamt = 106,373 km

Haltestellen gesamt= 93


Tags:

Eröffnung, Kurzgeschichte

21. Oktober 2019

Alter Teichweg barrierefrei

Alter Teichweg auf der U1 ist barrierefrei. Alter Teichweg ist somit die 78. barrierefreie Haltestelle im Netz.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

21. September 2019

Wandsbeker Chaussee barrierefrei

Die nächste Haltestelle auf der U3 ist barrierefrei zu erreichen. Wandsbeker Chaussee ist somit sind 77 Station barrierefrei im Netz.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

02. August 2019

Ritterstraße barrierefrei

Nun ist auch die Station Ritterstraße auf der U1 barrierefrei. Ritterstraße ist somit sind 76 Station barrierefrei im Netz.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

24. Juli 2019

Joachim-Mähl-Straße barrierefrei

Joachim-Mähl-Straße auf der U2 ist mit verzögerung barrierefrei. Somit sind 75 Station barrierefrei.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

08. Juli 2019

U5 West Varianten

Mit der Machbarkeitsuntersuchung werden zwei Varianten empfohlen, wie der Hamburger Westen (Lurop) an das Schnellbahnnetz angeschlossen werden kann: eine S- und eine U-Bahn-Lösung. Mit der S32 könnten der Osdorfer Born, Lurup und die Science City Bahrenfeld angebunden werden. Die U5 würde dann weiter bis zu den Arenen am Volkspark fahren.


S-Bahn

Da soll es mit der S-Bahn lang gehen: Dabei würde die S32 als zusätzliche S-Bahn-Linie über Hauptbahnhof, Dammtor und Holstenstraße fahren, hinter der Haltestelle Holstenstraße aus der bestehenden Strecke ausfädeln und dann als Neubaustrecke dem Verlauf von Stresemannstraße und Luruper Chaussee Richtung Nordwesten folgen (diese Variante ist neu). Damit würden nicht nur Lurup, Osdorfer Born und Hamburgs neuer Wissenschaftsstandort, die Science City in Bahrenfeld, direkt an das S-Bahn-Netz angebunden.


U5

Die U5, die von Bramfeld über die City Nord, Winterhude, die Innenstadt, Universität und Lokstedt bis Stellingen fahren soll, wird um eine Haltestelle Richtung Westen verlängert. Die U5 West soll also schon an den Arenen enden. Eine Anbindung z.B. der Science City wäre sowieso nur mit einem Umweg im Linienverlauf zu erreichen, der wiederum die Streckenlänge und damit auch die Fahrzeiten verlängert hätte. Deshalb soll die U5 also an den Arenen beginnen (oder enden, je nachdem, wie man es betrachten mag)

ree
Rote Stationsnamen im Bau

Tags:

Planung

13. Juni 2019

U4 Verlängerung Horner Geest Haltestellennamen

Mit „Horner Geest“ und „Stoltenstraße“ wurden die neuen Haltestellennamen der U4-Verlängerung Horner Geest festgelegt.

Tags:

Planung

27. Mai 2019

Lohmühlenstraße barrierefrei

Die Station Lohmühlenstraße auf der U1 ist nun barrierefrei. Lohmühlenstraße ist somit die 74. barrierefreie Haltestelle im Netz.

Tags:

Bau, Barrierefrei, Bahnsteig

17. April 2019

U5 Planung. U5 Ost steht!

Die Planung für die U5 vom Bramfelder Dorfplatz bis zur City Nord ist abgeschlossen. Um die Genehmigung zum Bau der U5 Ost zu erhalten, steht im nächsten Schritt das Planfeststellungsverfahren an. Die Strecke hat eine Länge von 5,8 Kilometer und 4 neue Haltestellen (Bramfeld, Steilshoop, Brambek Nord und City Nord). Sie führt auch über die Station Sengelmannstraße (5. Station auf der Linie) diese muss aber umgebaut werden.

ree
Rote Stationsnamen im Bau

Für den Westen gibt es aktuell 3 Varianten:

Variante 1:

Die U5 Mitte fährt bis zum Siemersplatz und endet dort.

Diese Streckenführung hat sich bereits in der Konzeptstudie qualifiziert. In der nördlichen Verlängerung könnte eine Werkstatt oder Abstellanlage entstehen.


Variante 2:

Die U5 Mitte fährt bis zum Siemersplatz und von dort aus weiter in den Westen.

Diese Streckenführung macht am Siemersplatz einen Bogen um Richtung Weste nach Hagenbecks Tierpark und dann Richtung Stellingen und eventuell weiter zu fahren.


Variante 3:

Die U5 Mitte fährt ab der Gärtnerstraße über den Lohkoppelweg weiter Richtung Westen.

In dieser Variante fädelt die U5 hinter der Gärtnerstraße aus und fährt über Hagenbecks Tierpark bis Stellingen. Dazwischen ist eine Haltestelle im Bereich Lohkoppelweg geplant, der das südliche Lokstedt gut erschließt.


Tags:

Planung

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page