Geschichte
Angezeigte Enträge:
856
13. Dezember 2015
Erweiterter Nachtverkehr auf der U3
Grundsätzlich fahren die U-Bahnen in den Wochenendnächten im 20-Minutentakt durch. Neu ist, dass die U3 in diesen Nächten zwischen Schlump und Berliner Tor (über Rathaus) im 10-Minutentakt verkehrt. Bereits in den vergangenen Sommermonaten wurde diese Praxis getestet, nun ist es ein Regelangebot.
Tags:
HHA
10. Dezember 2015
Rauhes Haus und ganze U4 barrierefrei
Die Haltestelle Rauhes Haus ist nun barrierefrei erreichbar. Rauhes Haus ist somit die 56. barrierefreie Haltestelle im Netz. Hiermit ist die letzte Haltestelle der U4 barrierefrei geworden.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
27. November 2015
DT-2E abgestellt
Nach elf Jahren Betriebsreserve-Dasein hat sich die Hochbahn nunmehr dazu entschlossen, die letzten noch vorhandenen DT-2E abzustellen. Zuletzt waren noch 11 Fahrzeuge (22 Wagen) einsatzfähig.
Tags:
Wagen
20. November 2015
Ochsenzoll barrierefrei
Die Haltestelle Ochsenzoll ist nun barrierefrei erreichbar. Ochsenzoll ist somit die 55. barrierefreie Haltestelle im Netz.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
06. Oktober 2015
Hallerstraße barrierefrei
Die Haltestelle Hallerstraße ist nun barrierefrei erreichbar. Hallerstraße ist damit die 54. barrierefreie Haltestelle.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
19. September 2015
Planung U-Bahnnetz
U1 Oldenfelde
Bau einer zusätzlichen Haltestelle zwischen Farmsen und Berne. Die Machbarkeitsuntersuchungen sind abgeschlossen, die Vorentwurfs-, Entwurfs- und Genehmigungsplanungen sind derzeit in Bearbeitung. Die Planfeststellung ist für Mitte 2016 geplant, der Baubeginn soll in 2018 und die Inbetriebnahme 2019 sein.
U4 Kleiner Grasbrook
Hamburg geht als Bewerber für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 ins Rennen. Sofern das Bewerbungsverfahren erfolgversprechend verläuft, wird es eine leistungsfähige ÖPNV-Anbindung nach den Spielen geben. Wie wir heute wissen wurde daraus nichts. Während der Machbarkeitsuntersuchung wurden eine oberirdische Variante in östlicher Lage und eine zentral auf den Kleinen Grasbrook führende unterirdische Variante geprüft. Auch eine potentielle Verlängerung in Richtung Wilhelmsburg wird möglich sein. Die Machbarkeitsuntersuchung hierzu ist seit Juli 2015 abgeschlossen.

U4 Horner Geest
Gemeint ist die Ausfädelung und Weiterführung der U4 ab Horner Rennbahn. Diese Strecke soll bestehende und künftige Wohngebiete an das U-Bahn-Netz anbinden und eine direkte, umsteigefreie Verbindung in die Innenstadt ermöglichen. Die Machbarkeitsuntersuchung wird aller Voraussicht nach im Herbst 2015 abgeschlossen sein.
U5 Bramfeld – City Nord
Als erster U5-Bauabschnitt ist die Anbindung von Bramfeld, Steilshoop und Barmbek-Nord an das U-Bahn-Netz vorgesehen. Hier haben die Planer zunächst zwei Varianten untersucht; das Ergebnis: die Streckenführung über die Sengelmannstraße ist die Vorzugsvariante, die Varainte über Barmbek ist vom Tisch. In der noch laufenden Machbarkeitsuntersuchung wird daher nur noch die Streckenvariante ab der Sengelmannstraße näher untersucht. Offen sind hier bisher noch die genauen Lagen der Haltestellen. Mit Abschluss der Machbarkeitsuntersuchungen soll es hierfür jedoch schon Vorzugslösungen geben, die dann als Basis für die Vorentwurfs- Entwurfs- und Genehmigungsplanung dienen.
U5 weitere Abschnitte
Die Machbarkeitsuntersuchungen für den U5-Abschnitt von der City Nord über die Innenstadt bis zum Siemersplatz sollen Anfang 2016 beginnen. Für die Weiterführung der U5 Richtung Hamburger Westen wird derzeit unter Federführung des HVV ein Systemvergleich mit möglichen S-Bahn-Trassen in diesem Gebiet angestellt.
Tags:
Planung
17. Juli 2015
Legienstraße barrierefrei
Die Haltestelle Legienstraße ist nun barrierefrei erreichbar. Hierzu erhielt sie an den östlichen Bahnsteigenden zur Legienbrücke hin je eine Treppe und einen Aufzugsturm. Legienstraße ist die 53. barrierefreie Haltestelle im U-Bahnnetz.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
01. April 2015
Baustart Haltestelle Elbbrücken
Nach dem am 21 Juni 2013 mit dem feierlichen Spatenstich die Bauarbeiten für die Verlängerung der U4 bis zu den Elbbrücken begannen. Starten heute am 7. April die Bauarbeiten an der Haltestelle Elbbrücken.
Tags:
Bau, Baustart
12. März 2015
Mundsburg barrierefrei
Die Haltestelle Mundsburg ist nun barrierefrei erreichbar. Hierzu erhielt sie an den südlichen Bahnsteigenden außerhalb der historischen Bahnsteighalle je einen gläsernen Aufzugsturm. Mundsburg ist die 52. barrierefreie Haltestelle im U-Bahnnetz.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
09. März 2015
U5 statt Stadtbahn
In der Koalitionsverhandlung wurde die Stadtbahn zugunsten der U5 beerdigt. Konkret ist vorgesehen, dass die U5 jeweils an ihren Endpunkten in Bramfeld und Lurup begonnen werden soll und die Bauarbeiten aufeinander zu laufen werden. Genaue Streckendetails sind noch nicht bekannt, nur eben soviel, dass gebaut werden soll. Wenn alles so kommt, steht das Hamburger U-Bahnnetz am Beginn einer massiven Vergrößerung, die vom Bauumfang mit den Bauaktivitäten der 1960er Jahre vergleichbar ist. Es bleibt zu hoffen, dass dies nicht alles Luftschlösser bleiben und die genannten Stadtteile endlich ihre seit Jahrzehnten versprochenen Schienenanschlüsse bekommen: In Bramfeld ist seit 90 Jahren der Bau einer U-Bahn angedacht.

Tags:
Planung
28. Januar 2015
DT-5.2 in großer Stückzahl vorhanden
Seit Oktober 2012 erfolgt die Auslieferung der Fahrzeuge des Typs DT-5.2. Am 28. Januar traf mit Einheit 327 der letzte DT-5.2 aus Salzgitter in Hamburg ein. Sie unterschieden sich in geringen Details von der ersten als DT-5.1 bezeichneten Serie. Zwischenzeitlich wurden jene Fahrzeuge dem Standard des DT-5.2 angepasst, so dass beide Unterbauarten baugleich sind. Als nächstes folgt die Unterbauart DT-5.3 - so wurden die Nachfolgezüge bisher bezeichnet. Sie werden ebenfalls als DT-5.2 eingruppiert: Ihre Unterschiede gegenüber den älteren Zügen sind sehr geringfügig und zum weiteren wird die Lieferung ohne längere Pause fortgesetzt.
Tags:
Wagen
15. Januar 2015
Berne barrierefrei
Die Haltestelle Berne ist nun barrierefrei erreichbar. Hierzu erhielt sie einen weiteren Zugang in Bahnsteigmitte, der als Brücke den Kriegkamp und den P+R-Platz verbindet. Berne ist die 51. barrierefreie Haltestelle im U-Bahnnetz.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig
10. Januar 2015
Stumtief
Deutschlands Norden wird von einer ganzen Serie von Stürmen heimgesucht. Gegen Nachmittag traf das heftige Sturmtief Felix mit Starkregen in Hamburg ein. In Fuhlsbüttel Nord entgleiste ein Zug der U1 kurz vor Einfahrt in die Haltestelle. Grund war ein umgestürzter Baum. Verletzt wurde niemand. Einige Stunden war die Strecke Ohlsdorf - Ochsenzoll daher nicht nutzbar. Die Leitstelle hat mittlerweile verfügt, dass auf oberirdischen Streckenabschnitten nur mit 40 km/h gefahren werden darf.
Tags:
Unfall
Dezember 2014
Konzeptstudie zur U-Bahn-Netzerweiterung
Die Konzeptstudie zur Netzerweiterung für die U-Bahn wurde vorgestellt. Dabei wurden verschiedene Bereiche in der Stadt identifiziert, wo eine U-Bahnerweiterung Sinn ergibt. Also wo die Nachfrage vorhanden ist. Dazu würde von der Hochbahn eine Bedarfsanalyse erstellt. Welches die Grundlage für evtl. Erweiterungen des Netzes stellt. Wenn einiges davon umgesetzt wird, wird das seit langem die größte Erweiterung des Hamburger U-Bahnnetzes werden. Vor allem der Neubau der U5 wird eine große Herausforderung für die Hochbahn, die dieses Projekt umsetzten, wird. Es bleibt spannend, was, wann und wie umgesetzt wird.


Eckpunkte:
Neue Haltestelle U1 Oldenfelde
Neue Haltestelle U1 Jahnsallee (Universität); Kann evtl. via U5 erschlossen werden
Neue Haltestelle U3 Fuhlsbüttler Straße; Kann evtl. via U5 erschlossen werden
U5 soll gebaud werden
Verlängerung U2 Oldesloer Straße; keine Realisierung
Verlängerung U2 Lohbrügge / Bergedorf; Sollte weiter Untersucht werden
Verlängerung U4 Horner Geest; Kurzfristige Umsetzung
Verlängerung U4 Wilhelmsburg; Mittelfristige Umsetzung
Tags:
Planung
14. Dezember 2014
Burgstraße barrierefrei
Die Haltestelle Burgstraße ist nun barrierefrei erreichbar. Burgstraße ist die 50. barrierefreie Haltestelle im U-Bahnnetz.
Tags:
Bau, Barrierefrei, Bahnsteig