top of page

Linie U4-ALT

Linienlogo

Die erste planung einer U-Bahnlinie vom Osdorfer Born über Jungfernstieg zur Sengelmannstraße stammen aus dem Jahr 1953, als der Stadtteil Lurup eine U - Bahnverbindung erhalten sollte. Diese Planung wurde bis in die 1970er sehr intensiv verfolgt. Sie sollte nach dem Bau der U2 Durchmesserlinie ende 1970er gebaut werden. Zuerst sollte der östliche Abschnitt bis Altona gebaut werden.

Netzplan der U4-Alt im aktuellen Netzplan
Netzplan der U4-Alt im aktuellen Netzplan

Status: Bau Aufgegeben; Teilrealisierung U5 und S-Bahn

U-Bahnstationen

Station
Abschnitt
Eröffnet / Status

Geschichte

Bis auf wenige kurze Abschnitte wie im Bahnhofsbereich Sengelmannstraße und zwei Abschnitten in Bahrenfeld / Lurup (zwischen der Haltestelle Ebertallee - Rugenbarg und ab der Haltestelle Lurup Richtung Osdorfer Born) sollte die U4 als Tunnelstrecke gebaut werden. Teilweise wäre zum Bau der Tunnel das Schildvortriebsverfahren nötig gewesen, das kurz zuvor bereits beim Bau der U2-Innenstadt-Strecke zwischen Berliner Tor und Schlump eingesetzt wurde. Entsprechend existieren in der bereits als Vorleistung errichteten Station Jungfernstieg Anfahrtschächte für die Tunnelbohrmaschinen. Diese wurden später für den Bau der Strecke der neuen Linie U4 zur HafenCity vom Tunnelbohrer V.E.R.A. genutzt. Die Tunnelabschnitte zwischen Altona - Osdorfer Born sollten in offener Baugrube errichtet werden und doch so schonend durch Ottensen geführt, dass Hausabrisse vermieden würden. Eine gemeinsame Station mit der S-Bahn z.B. bei Bahrenfeld oder bei einer neu zu bauenden Kreuzungsstation am Bahrenfelder Steindamm (S-Bahn Haltestelle Ottensen") war nicht vorgesehen, sondern an der Haltestelle "Daimlerstr" wurde die S-Bahn zwischen deren Stationen Bahrenfeld und Altona nur gekreuzt.


Im „Generalverkehrsplan Region Hamburg“ der Baubehörde von 1976 wurden Szenarien untersucht, die eine Verlängerung der oben skizzierten U-Bahn-Strecke beinhalteten. Darunter war eine Variante, die die U4 von Sengelmannstraße über den Flughafen und die heutige U1-Haltestelle Fuhlsbüttel Nord bis Hummelsbüttel fortgeführt hätte. Die Anbindung des Flughafen wurde mit der S-Bahn ab Ohlsdorf realisiert.

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Information zum U-Bahnnetz Hamburg

©2024 von U-Bahnnetz-Hamburg.de

bottom of page